Sunday 9 December 2018

Entwicklungsethnologie

http://www.kulturglossar.de/html/e-begriffe.html#entwicklungsethnologie_und_kultur

http://www.ifeas.uni-mainz.de/Dateien/AP_150.pdf 
Die Geschichte der ethnologischen Auseinandersetzung mit Entwicklung im deutschsprachigen Raum lässt sich in drei Phasen untergliedern: von der Abwehr durch die meisten Lehrstuhlvertreter (bis ca. 1980) über eine Bindestrich-Ethnologie (seit 1980) hinein mitten ins Fach (seit ca. 2000). Eine solche Perspektive setzt allerdings eine weite Definition von „Ethnologie der Entwicklung“ voraus, die mehr umfasst als bloß die Anwendung von ethnologischem Wissen in der Entwicklungszusammenarbeit, wie sie oft im Begriff „Entwicklungsethnologie“ impliziert ist. Bei der Modernisierung der deutschen Ethnologie spielte die Auseinandersetzung mit Entwicklung eine Vorreiterrolle; sie hat dem Fach wichtige theoretische und methodische Impulse gegeben. Zusammen mit ihren europäischen Kollegen entwickelten deutschsprachige Ethnologen einen besonderen Stil, der auch als „anthropology of development on the basis of anthropology in development“ bezeichnet wurde (Crewe und Axelby 2013). Heute hat sich die Ethnologie der Entwicklung zu einer ethnographischen Erkundung des globalen social engineering herausdifferenziert. Dieses Mainstreaming – und die Herausbildung des beruflichen Profils eines ethnologischen Entwicklungsexperten – konfligiert allerdings mit dem fortdauernden Ressentiment vieler akademischer Ethnologen gegenüber dem Begriff der Entwicklung. Das Ressentiment wird in der deutschsprachigen Ethnologie selten theoretisiert, sondern scheint eher das Erbe einer früheren Auffassung zu sein, die Entwicklung, und die außerakademische Praxis insgesamt, als „böse Zwillinge“ (Ferguson) des Faches tabuisiert. Dem korrespondiert die schwache Präsenz von Ethnologen in deutschen universitären Zentren der Entwicklungs-forschung oder einschlägigen Studiengängen.

Abstract

The history of anthropology’s focus on development in the German-speaking world can be divided into three phases: first, its rejection by most academic representatives (to around 1980); second, its emergence as a ‘hyphenated’ anthropology (from 1980); and, third, its assumption of a central position within the discipline (since around 2000). However, this perspective presupposes a broad definition of ‘anthropology of development’ which involves more than the mere application of anthropological knowledge in context of development cooperation, as is often implied by the term ‘development anthropology’. The focus on development played a pioneering role in the modernization of German anthropology over the last 40 years by providing important theoretical and meth-odological impetus. Together with their European colleagues, German-speaking anthropologists developed a particular style, which has also been referred to as the anthropology of development based on anthropology in development (Crewe and Axelby 2013). Today, the anthropology of development has evolved into the ethno-graphic investigation of global social engineering. However, this mainstreaming – and the emergence of the pro-fessional profile of the anthropological development expert – clashes with the continuing resentment of many academic anthropologists vis-à-vis the concept of development. This resentment is rarely explored theoretically in German-language anthropology and appears to be the legacy of an earlier attitude, which demonized development and non-academic practice as a whole as anthropology’s ‘evil twins’ (Ferguson). This is reflected in the low numbers of anthropologists found in German university centres of development research and associated courses of study.



No comments:

Post a Comment